Frequently Asked Questions (FAQ)
Was macht man in der Pfadi?
Die Pfadi findet normalerweise am Samstagnachmittag statt. Je nachdem ist man draussen oder drinnen und erlebt in der Gruppe einen abwechslungsreichen und spannenden Nachmittag. Die Aktivitäten der Pfadi sind enorm vielfältig. Zum Beispiel: Hütten bauen, Geländespiele, Kochen, Schnitzeljagd, Basteln, Spiele, Feuer machen, Knöpfe, Lagerbauten, 1. Hilfe, Lager, etc. Typisch in der Pfadi sind die Mottos jeder Aktivität. Die Kinder tauchen in eine Fantasiewelt ein und erleben spannende Abenteuer.
Ich will mein Kind in die Pfadi schicken. Was tun?
Kontakt aufnehmen mit Woody / Jorim Braun und das Kind an einem Samstagnachmittag einmal Schnuppern kommen lassen.
Ab welchem Alter kann ich mitmachen?
Wir erwarten Kinder ab dem ersten Jahr Kindergarten.
Wo und wann treffen wir uns?
Wir treffen uns an jedem Samstagnachmittag meistens zwischen 14.00-17.00 Uhr während der Schulzeit. In den Schulferien finden keine Pfadi-Übungen statt. In den Sommerferien bieten wir den Pfadis ein Sommerlager, während Pfingsten ein Pfingstlager an.
Was kostet mich die Pfadi?
Der Jahresbeitrag der Pfadi Steibruch ist zur Zeit Fr. 75.- pro Kind.
Da die Pfadi auf Freiwilligenarbeit basiert, kommt der einbezahlte Betrag vollumfänglich dem Kinde, in Form von Z’Vieris, Übungsmaterial, etc. zugute. Die Lager kosten zusätzlich. Finanziellen darf es nicht scheitern, wir wollen allen unsere Pfadi ermöglichen! Also sprich uns gegebenenfalls darauf an.
Wer leitet die Pfadi?
Die Pfadi ist nach dem Motto "Junge leiten Junge" organisiert. Ab 15 Jahren übernehmen die Jugendlichen Leitungsverantwortung. In einem Leiterteam betreuen sie eine Gruppe und organisieren Pfadiaktivitäten. Die Leiter besuchen jedes Jahr interne, regionale und kantonale Ausbildungskurse.
Was bedeuten die Farben der Uniformen?
Dei beigen Uniformen werden von allen Pfadis , die in die 2. Stufe gehen, getragen. Die türkisfarbenen Uniformen sind für die 1. Stüfler und die grünen Uniformen sind für die Leiter bestimmt.
Was bedeuten die farbigen Halstücher?
Sie dient sozusagen als Erkennungszeichen. Die Krawatte der Abteilung Steibruch ist rot und hat einen grauen Rand.
Muss mein Kind von Anfang an eine Uniform haben?
Nein, das ist nicht zwingend nötig! Aber sobald die Zugehörigkeit zu einer Gruppe definitiv ist, ist der Kauf einer Uniform lohnend, da sie ein sehr stabiles und zweckmässiges Kleidungsstück für den Pfadialltag ist.
Wie soll ich mich kleiden?
Zieh ältere Kleider an, die etwas dreckig oder nass werden dürfen. Solide Schuhe sind auch zu empfehlen. Vergiss bei Regen den Regenschutz nicht.
Wo kann man die Ausrüstung kaufen?
Unsere Abteilungbetreibt einen eigenen Shop. Wir bieten Abteilungsprodukte sowie gebrauchte Krawatten und Uniformen an.
Der Outdoor-Spezialist Hajk ist der offizielle Materiallieferant der Pfadi. Er betreibt an der Speichergasse 31, in Bern, einen Laden.
Dort findet man alles was es für die Pfadi braucht.
Müssen die Kinder und Jugendlichen jeden Samstag die Pfadi besuchen
Es besteht kein Zwang, jeden Samstag die Pfadi zu besuchen. Wer jedoch regelmässig in die Pfadi geht, der hat auch mehr davon. Denn Kinder und Jugendliche fühlen sich schneller wohl in der Gruppe, wenn sie sich regelmässig sehen. Zudem macht Pfadi mehr Spass, wenn viele Pfadi mit dabei sind. Auf jeden Fall sollten sich die Kinder und Jugendlichen beim verantwortlichen Leiter abmelden, wenn es einmal nicht möglich ist, in die Pfadi zu gehen.
Haben Sie immer noch unbeantwortete Fragen?
Zögern sie nicht und füllen Sie das Kontaktformular aus!