Altpfadfinderverein (APV) Corps Junkere-Hättenberg

JUHÄBE steht für unser ehemaliges Corps Junkere-Hättenberg mit den drei Abteilungen Chatzestyg Bolligen, Lindenburg Ittigen und Steibruch Ostermundigen.

Sicher hattest auch du während deiner aktiven Pfadizeit viele schöne, spannende und unvergessliche Erlebnisse. Du konntest wertvolle Erfahrungen sammeln und hast dabei viele Kameradinnen und Kameraden und einige Freunde fürs Leben kennen gelernt, ja vielleicht sogar deine/n Ehepartner/in gefunden. Leider gehen viele Kontakte aus dieser Zeit mit den Jahren verloren, oder treten zumindest in den Hintergrund.

Der APV JUHÄBE hat einerseits zum Ziel diese Kontakte zu beleben, zu erhalten und auszubauen. Zu diesem Zweck treffen wir uns 2-4 mal pro Jahr zu einem Anlass und pflegen so die alten Pfadifreundschaften. Andererseits stehen wir der aktiven Basis mit Rat und Tat zur Seite.

Mitglieder des APV sind ehemalige Pfadis, Leiter/innen und Aktive sowie ehemalige Elternräte der Abteilungen. Zurzeit sind in unserem Verein gegen 90 Mitglieder gemeldet.
Bestimmt kennst du jemanden aus deiner Pfadizeit, mit dem du schon lange keinen Kontakt mehr hattest, den du aber gerne wieder einmal treffen möchtest. Die Anlässe des APV sind eine gute Gelegenheit dazu.

Falls du noch nicht zum APV gehörst, würden wir uns freuen, Dich bald als neues Mitglied begrüssen zu dürfen. Anmelden kannst du dich jederzeit bei einer der unten stehenden Koordinaten von Palla oder Plegi.

Wir freuen uns auf unseren nächsten Anlass – und auf dich!


Mit besten Pfadigrüssen
Dein APV Corps Junkere-Hättenberg

Kontakt Präsidentin:

Palla / Ursula Schläpfer Hess
Mittelstrasse 30 
3613 Steffisburg
Tel: 033 438 12 64
schlaepfer.ursula(at)gmx.ch

Agenda 2018:

Wann: Was:
tdf Besuch bei Kambly
23.3.2018 Nachtessen APV in Ostermundigen
30.06.2018 Minigolf und Brätlen in der Waldau / Bolligen
26.10.2018 Hauptversammlung & Kegeln im Restaurant Bahnhof Zollikofen

Was bisher geschah - 2012:

APV-Essen vom 02.03.2012:

...hat einige APV’ler und APV’lerInnen dazu bewogen das Steibruch Heim im Steigrüebli Ostermundigen anzupeilen. Glücklicherweise kamen Tschallo und Plüm ein bisschen vor 19 Uhr. Daher war beim Eintreffen der angemeldeten und unangemeldeten, kurz nach 19 Uhr, das Heim beheizt und die Tische und Stühle aufgestellt. Auch brutzelte schon einiges in der Küche, was die Ankommenden dazu bewog zuerst den Koch und dann den „Chef“ zu begrüssen. Die unbemerkt „hereingeschlichenen“ Schinkengipfeli(36Stk) - Lieferanten (Fink und Wölfli), haben sich mit mir zusammen, nach einiger Zeit entschieden, bevor die Gipfeli kalt sind, den Apéro mit einem Glas Weissen zu eröffnen. Unter leichtem Protest, haben wir die restlichen Anwesenden, aus der Küche locken können. Nun hatte Tschallo wieder genug Platz, um weiter in seinem Reich zu wirken.

Certo informierte die unterdessen vollzählige „Nachtessens-Gemeinschaft“ über das bevorstehende Pfadilager „BANDITA 2012“, mit dem am 14./15. Juli 2012 publizierten Besucherwochenende.

Dann kredenzte Tschallo das diesjährige „Gala Diner“, von der Vorspeise bis zum Dessert. Wer nicht dabei war ist - wie jedes Jahr! - selberschuld. B R A V O an Tschallo und Fink. Ich - wie vermutlich auch alle Anwesenden – sind der Meinung. Wir freuen uns schon heute auf das März APV Nachtessen 2013 im Steigrüebliheim!

Pfadigrüess
Plüm

Was bisher geschah - 2011:

HV & Cheglä - 21.10.2011:

Die „STUBE“ im Jardin war um 18:30 bereit für die Vorstandssitzung (VS) und den Apéro. Kurz nach 19 Uhr wurde die HV im Beisein von jardin Chef Dänu (Pomm), mit dem Traktandum 1. eröffnet. Angemeldet 16 ; Anwesend 14 (Donald und Rosmarie kommen später) ; Abgemeldet 21. Mit spezial Mail aus Ungarn hat sich Dächsu abgemeldet.  Die Traktanden 2. – 4., waren reine Formsache. Das Traktandum 5. hat für Gesprächsstoff gesorgt, da der Sommerevent (Minigolf/Brätle) ersetzt wird, durch einen Besuch des Steinbruch Lagers in Bandita. Das Traktandum 6. hat sich in die Länge gezogen, da ein Antrag von Certo um finanziellen Zustupf für das Lager 2012 in Bandita behandelt wurde. Die Beschlüsse sind dem Protokoll zu entnehmen. Als wir dann dachten, dass wir zum Apéro übergehen könnten, hat Matka noch das Wort ergriffen und dem Vorstand gedankt für seinen unermüdlichen Einsatz. Dies hat Plegi dazu bewogen das Wort auch noch zu ergreifen um festzustellen, dass Plüm das Vorstandsamt seit genau 10 Jahren inne habe. Worauf Plüm die Sitzung als geschlossen, und den Apéro von ihm als gespendet erklärte. Ohne Gegenvotum ging man zum traditionellen „Hättenberger“ in weiss über. Alle ausser Riva, verschoben sich kurz nach 20 Uhr in die Kegelbahn zum Studium der Speisekarte. Die Meute begann mit dem harten Kampf um den APV Kegelmeister oder die APV Kegelmeisterin 2011. Wir fanden wie jedes Jahr einen Meister und eine Meisterin und haben während dem Kegeln erst noch delikate Speisen zu uns genommen.

Winterevent - 20.01.2011:

Bei 10 Absagen  und 5 Zusagen, hatten wir einen gemütlichen Fondueabend. Zwei kamen mit dem Velo angereist, zwei zu Fuss, einer mit dem Auto und der Gastgeber war glücklicherweise schon vor Ort. Die Kälte liessen wir draussen. Das Cheminée brachte so richtig Pfadistimmung, zuerst Rauch, dann Wärme. V Während dem Fondue musste eine Spendensau  „eröffnet“ werden, um verlorene Brotbrocken abzugelten. Das Fonduehat „knapp“ gereicht. Dafür blieb vom Dessert  noch ein kleiner Rest. Die Kiste Egger war irgendwann nach Mitternacht plötzlich leer, was den letzten Gast bewog, da auch der Diskussionsstoff langsam ausging, den Gastgeber zu verlassen. Der Winterevent findet in einem Jahr wieder statt. Bis zum Nachtessen mit Tschallo in Ittigen. Man sieht sich! Plüm

Was bisher geschah - 2010:

HV & Cheglete vom 22. Oktober 2010:

Nach dem, wie üblich, ein Teil des Vorstandes nach einem Teil der Mitglieder eintraf und umgekehrt. Wurden innerhalb der vermutlich 42sten HV die offiziellen 6 Traktandenpunkte auch abgehandelt. Offizielles könnt ihr im nächsten Versandt dem Protokoll entnehmen.Nach dem Apéro und ein paar logistischen Zwischenspielen, fand man sich zum Essen und Kegeln in der Kegelbahn wieder.

Die einzige nicht hektische Viertelstunde war die Essenspause (alle bekamen das Essen miteinander), ansonsten war’s wie immer, Zerbi musste mitten im Spiel abbrechen, die Regeln wurden ein weiteres mal gebührend diskutiert und ausgelegt. Plüm konnte am Schluss Glücksfee spielen, da die Resultate von Hand ausgewertet werden mussten. Was soll’s wir fanden einen Kegelmeister und eine Kegelmeisterin 2010. Nächstes Jahr machen wir es besser. Bilder wurden keine geschossen und die Rangliste (pdf) ist aufgeschaltet!

Plüm wünscht allen „en guete Start im 2011!“ Dem definitiv 42sten Geschäftsjahr, seit Bestehen des APV JUHÄBE!

Minigolf Plausch vom 10. Juli 2010:

Bei über 20 Telefon-, SMS- und Mail– Meldungen, war das OK des Sommer event 2010 total überfordert. Die An- und Abmeldungen wollten nicht ins APV Meldeschema passen. Daher wurde das Fleischfach im „Ristorante con giardino da Plüm“ sicherheitshalber aufgefüllt und das Waldau Empfangskomitee rechtzeitig losgeschickt.

In einer Vierer- und einer Dreiergruppe haben wir die 18 Löcher locker geentert. Matka hat absolut extravagant eingelocht. Sie hat die meisten 6er und 7ner, dafür auch auf der Bahn 11 als Einzige einen 1er, gespielt. Fotografiert wurde wie wild, eventuell kommen auch ein paar Aufnahmen durch die Zensur und auf die Homepage. Gewonnen wurde das Spiel durch Plüm mit 51 Schlägen, gefolgt von Riva und Dieter mit 53 Punkten.

Kurz bevor die dunkle Regenwand die Waldau erreicht hatte, flüchteten wir uns ins „Ristorante con giardino da Plüm“, wo noch Mao zu uns stiess. Der Rest ist schnell erzählt. Es wurde alles Rübis und Stübis verputzt, ausser der Quark Eistorte, von welcher Plüm am andern Tag noch zwei Stück normale Quarktorte blieben. Ausser Bier ging kein Alkohol über die Theke, was vermutlich nicht nur am Wetter, sondern auch an den (fehlenden) Gästen lag. Man sieht sich 2011 wieder im „Ristorante con giardino da Plüm“ bei der „Nacht der langen Gabeln“ oder beim „Brätle“.

Was bisher geschah - 2009:

APV-Hauptversammlung und Kegelmeisterschaft vom 23.10.2009:

Pünktlich um 19.00 Uhr - sogar der Präsident war pünktlich - startete die alljährliche Hauptversammlung gespickt mit lustigen und nicht allzu ernst zu nehmenden Anekdoten. Bis zum Ende der HV (19:45) waren wir dann 14 Kegler/innen, 15 Esser/innen und Tschallo, welcher sich schon wieder verabschiedete. Nach dem Essen liessen sich die APV-ler auf dieses sportliche Abenteuer mit denkbar grosser Tradition ein: Steibruch liess sich nicht mit gezielten und provokativen Sprüchen aus der Lindenburger-Fraktion beirren und holte sicher die Kegelmeisterschaft 2009. Natürlich liess der Sieger darauf keine Gelegenheit aus, die unterlegenen Pfadifreunde auf ihre Niederlage hinzuweisen und zeigte den Pokal (gibt es diesen überhaupt?) ausgiebig. An dieser Stelle auch einen speziellen Dank an Plüm und Plegi, ohne die diesen spassigen Anlass nicht geben würde.

Zu den Fotos

Minigolf-Plausch vom 11.07.2009

Beim legendären Minigolfanlass haben sich wieder gestandene Altpfader in zwei Gruppen je zwei Personen „duelliert“. In der zweiten Gruppe waren es Polo und Donald, in der ersten Gruppe Omega und Plüm. Meise konnte in der ersten Gruppe nicht mithalten, obwohl er jeden guten Rat, welchen wir ihm gaben, auszunutzen versuchte. Schliesslich hat Omega mit 41 Punkten alle geschlagen. Zweiter Plüm (47), Dritter Polo (50)… Donald (52), Meise (60), Rosmarie mit 65 Gewinnerin der Damenwertung, Nadia (68), Specht (68) und Matka (76). Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!
Nach dieser sportlichen Herausforderung konnten sich alle wieder ihre Energiereservern bei einer grossangelegten Grillade auftanken. Wir danken allen für die rege Teilnahme und ein grosses M-E-R-C-I gebührt natürlich dem Organisator!

APV-Essen vom 13.03.2009

Der Gulasch-Wettstreit im Pfadiheim Steigrüebli wurde erfolgreich durchgeführt. Ein grosser Dank geht dabei an Fink & Tschallo für das hervorragende Essen! Besonders die rege Teilnahme der APV`ler war sehr erfreulich. Zu den Fotos